Aktuelles

ActiveFit ist ein zwölf Trainingseinheiten umfassendes Kursangebot des Landessportverbandes Schleswig-Holstein mit dem Ziel, Menschen gesund und fit zu halten. Die ActiveFit-Kurse können frei nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden mit Elementen aus den Bereichen des Kraft-, Ausdauer-, Gleichgewichts-, Beweglichkeits- und Kognitionstraining gestaltet werden und mit Spielformen aus unterschiedlichen Sportarten kombiniert werden. Einen Leitfaden zur Konzeption eines ActiveFit-Kurses mit möglichen...

Weiterlesen

Uns liegt eine aktuelle Warnung vor, die auch Mitgliedsvereine in Schleswig-Holstein betrifft: Kriminelle versenden derzeit gefälschte Schreiben und Rechnungen im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ein Sportverein aus unserem Bundesland hat uns informiert, dass auch er ein solches Schreiben erhalten hat.

Die Betrugsmasche erfolgt sowohl postalisch als auch per E-Mail. In den gefälschten Schreiben wird...

Weiterlesen

74 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35-mal erlangt haben, standen am 11. April 2025 im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt. Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) hatte sie zu einer Ehrungsveranstaltung nach Kiel eingeladen.

 

LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier beglückwünschte die zu Ehrenden während einer Talkrunde zu Beginn der Veranstaltung zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Das Deutsche Sportabzeichen – der älteste...

Weiterlesen

LSV-Mitgliederbestandserhebung 2025:

  • Gesamtmitgliederzahl um 2,87 Prozent auf 812.300 gestiegen
  • Besonders starkes Wachstum bei Kinder und Jugendlichen sowie über 60-Jährigen
  • Attraktive Sportstätten von besonderer Bedeutung für Sport- und Bewegungsangebote in den 2.467 Sportvereinen

„Der nach Ende der Corona-Pandemie im Jahr 2022 begonnene positive Trend in den Sportvereinen Schleswig-Holsteins hat sich auch im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt. Die nach wie vor hohe Attraktivität und...

Weiterlesen

Wie viel Spaß gemeinsamer Sport machen kann, zeigt der SSC Hagen Ahrensburg mit seinem Familien-Tischtennis-Kurs, der am 4. April 2025 vom Vereinsvorsitzenden Günter Feigl und von Jugendwart und Jugend-Trainer Erhard Mindermann im Rahmen der landesweiten Aktion „Familien in Bewegung“ präsentiert wurde.

Barbara Ostmeier, Präsidentin des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), Torsten Flocken, stellvertretender Leiter der Serviceregion Schleswig-Holstein Süd des LSV-Präventionspartners AOK...

Weiterlesen

In der 32 Seiten starken Ausgabe Nr. 218 des SPORTFORUM (April 2025) finden Sie u.a. Rückblicke auf das Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft "Sport in der Justizvollzugsanstalt" und auf die zentrale Schulung der Prüfausbildenden des Deutschen Sportabzeichens. Zudem gibt es einen Beitrag von Klaus Rienecker, Referent für Inklusion im und durch Sport beim Landessportverband und der Sportjugend Schleswig-Hosltein, der darin beschreibt, warum Inklusion im Sport als Chance verstanden werden sollte....

Weiterlesen

Ab dem Schuljahr 2026/2027 startet die Umsetzung des 2021 vom Bund beschlossenen Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder mit den ersten Klassen. Bis 2029/2030 wird diese sukzessive auf alle Jahrgänge der Grundschulen ausgeweitet.
 
Wie soll dieser Rechtsanspruch in Schleswig-Holstein umgesetzt werden? Welche Rahmenbedingungen sind hierbei zu beachten? Welche Richtlinien werden gelten?
 
Derzeit gibt es auf viele Fragen unserer Mitgliedsorganisationen leider noch keine...

Weiterlesen

In der 44 Seiten starken Ausgabe Nr. 217 des SPORTFORUM (März 2025) finden Sie u.a. einen Rückblick auf die LSV-SportlerEhrung am 18. Februar im Kieler "Haus des Sports", interessante Infos zum Umzug und Neustart der SportCampus Nord Community sowie zahlreiche neue Termine für Einstiegsqualifizierungen für das Engagement in der Sportpraxis. Zudem gibt es wieder aktuelle Informationen aus dem LSV und seinen Projekten. Im Magazin enthalten sind auch diesmal weider vier Seiten über das aktuelle...

Weiterlesen

Achtung vor Betrugsmaschen mit manipulierten Rechnungen und Zahlungsaufforderungen

Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (ZAC) warnt vor einem Anstieg an Betrugsfällen mit manipulierten Rechnungen und Zahlungsaufforderungen.

Durch sogenannte BEC-Scams (Business-E-Mail Compromise) sind in letzter Zeit Sportvereine verstärkt betroffen.

Betrugsmethoden:

  • Gefälschte Zahlungsanweisungen: Vereinsmitglieder erhalten vermeintliche E-Mails von...
Weiterlesen

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) fördert seit vielen Jahren die Initiierung von Bewegungsprogrammen für Ältere in Sportvereinen. Um die Vereine bei der Gestaltung adäquater Angebote zu unterstützen, hat der LSV zum 1. Oktober 2024 die Förderstrukturen im Bereich Seniorensport umstrukturiert. Die bisherigen Förderprojekte „KogniFit“, „Aktiv 70 Plus“, „Alter in Bewegung“ und „Sport mit Demenz“ wurden zugunsten des neuen Programms „ActiveFit“ eingestellt. Mit der Einführung von...

Weiterlesen

Zu Beginn des neuen Sportjahres fand am 18. Februar 2025 die SportlerEhrung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) und der Landesregierung Schleswig-Holstein für die Athletinnen und Athleten im Kieler „Haus des Sports“ statt – gefördert von den Sparkassen in Schleswig-Holstein.

„Neben Welt- und Europameisterschaften sowie Deutschen Meisterschaften hatte das Jahr 2024 mit den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris ein ganz besonderes sportliches Highlight zu bieten. Die...

Weiterlesen

In der 44 Seiten starken Ausgabe Nr. 216 des SPORTFORUM (Februar 2025) finden Sie u.a. Rückblicke auf die Verleihung der "Sterne  des Sports" in Berlin, wo der TSB Flensburg den "Großen Stern des Sports" in Gold nach Schleswig-Holstein holen konnte, sowie auf die LSV-SportGala 2024, bei der die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2024 ausgezeichnet wurden. Zudem gibt es einen Hinweis auf die auch in diesem Jahr wieder stattfindenden "Sportwochen" im Sport- und Bildungszentrum...

Weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Initiative des Vereins aus Schleswig-Holstein

Riesenjubel hoch oben im Norden: Der TSB Flensburg von 1865 e.V. ist für seine Initiative „Ein sicherer Ort für alle!“ mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen...

Weiterlesen

In der 48 Seiten starken Ausgabe Nr. 215 des SPORTFORUM (Dezember 2024/Januar 2025) finden Sie u.a. einen bildreichen Rückblick auf die Verabschiedung des langjährigen LSV-Präsidenten Hans-Jakob Tiessen, Informationen aus dem  Nachwuchsleistungssport und einen Hinweis auf die neue Projektrunde zum Sport-Audit. Weiterhin gibt es in dieser Ausgabe acht Seiten über das aktuelle Geschehen bei unserer Sportjugend zu lesen. Für einen Beitrag in der Rubrik "Köpfe, Klubs, Ideen" hat Redakteur Tamo...

Weiterlesen

Dr. Thomas Liebsch-Dörschner, seit 2015 Mitglied im Vorstand des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und seit 2017 LSV-Vizepräsident, hat sein Amt zum 31. Dezember 2024 aus privaten Gründen vorzeitig niedergelegt. Seine Wahlperiode wäre ursprünglich bis zum Landessportverbandstag 2027 gelaufen. Der LSV-Vorstand bedauert diese Entscheidung sehr, zeigt hierfür aber volles Verständnis. "Wir freuen uns zugleich, dass Dr. Thomas Liebsch-Dörschner angeboten hat, das insbesondere für die...

Weiterlesen

Mehr als 20.000 Stimmen beim Internet- und Jury-Voting abgegeben / Oscar Krause ist „Newcomer des Jahres 2024“

Die 20-jährige Basketballerin Elisa Mevius (BBC Rendsburg/Oregon Ducks), in diesem Jahr völlig überraschend Olympiasiegerin in Paris im 3x3-Basketball, und der 33-jährige Handballer Andreas Wolff (THW Kiel), als Torwart der Handball-Nationalmannschaft und ebenso überraschend Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen, sind mit 26,66 Prozent (Mevius) bzw. 21,55 Prozent (Wolff)...

Weiterlesen

Alle LSV-Mitglieder können bestellen und sparen

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) bietet allen Mitgliedsverbänden und -vereinen seit dem 9. Dezember 2024 einen ganz besonderen Service. Über einen auf der LSV-Homepage installierten Onlineshop können Verbände, Vereine sowie Einzelpersonen Sporttextilien bestellen und individuell veredeln, also bedrucken lassen.

Und das Beste dabei: Auf jede Bestellung wird automatisch ein Rabatt von 40 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung...

Weiterlesen

Der Erfassungszeitraum der elektronischen Bestandserhebung 2025 hat am 1. Dezember 2024 begonnen und endet am 31. Januar 2025. Die Meldung des Mitgliederbestandes ist durch den Vereinsbeauftragten (Intranetnutzer*in) innerhalb dieses Zeitraums vorzunehmen, wohingegen die Vereinsstammdaten ganzjährig aktualisierbar werden können und sollen.

Unter https://s-h.lsb-be.de/ können sich die Intranetnutzer*innen jederzeit mit ihren Zugangsdaten einloggen und die Bestandsmeldung 2025 übergeben. Dabei...

Weiterlesen

Kein Fortschritt: Der Entwurf des Rahmenkonzepts „Gute Ganztagsbildung und -betreuung in gemeinsamer Verantwortung“ ist zu unverbindlich. Die erneute Zeitverschiebung ist nicht nachvollziehbar.

Am Samstag, den 23. November 2024, haben Bildungsministerin Karin Prien und Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke im Rahmen der Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln“ die Eckpunkte für ein Rahmenkonzept vorgestellt. Diese Eckpunkte skizzieren, wie der Ganztag ab 2026...

Weiterlesen

Der langjährige Präsident des Landessportverbandes, Hans-Jakob Tiessen (76), legt sein Amt auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 30. Oktober 2024 nieder. Tiessen ist seit 2013 ehrenamtlicher Präsident der größten Bürgerorganisation des Landes und war in seiner dritten Amtszeit noch bis Juni 2025 gewählt. „Ursprünglich war ich bei meiner ersten Wahl von einer maximalen Amtszeit von acht Jahren ausgegangen. Gleichwohl bin ich 2021 nochmals für eine dritte Amtsperiode angetreten, da ich das Amt nicht...

Weiterlesen

Der Landessportverband Schleswig-Holstein hält das zum Jahresende angekündigte Auslaufen der Sportstättenförderrichtlinie für ein kontraproduktives Signal für das Sportland Schleswig-Holstein und erwartet eine Korrektur durch den Schleswig-Holsteinischen Landtag.

„Der Landtag hat sich einhellig hinter das Ziel gestellt, Schleswig-Holstein zu einem Sportland weiterzuentwickeln. Zu einem Sportland gehören zuvorderst intakte und moderne Sportstätten. Damit insbesondere der bereits jetzt enorme...

Weiterlesen

Der Landessportverband (LSV) und die Sportjugend Schleswig-Holstein sowie die LSV-Mitgliedsvereine und -verbände beobachten mit großer Sorge die Zunahme anti-demokratischer und menschenverachtender Verhaltensweisen sowie die deutlich erkennbaren Tendenzen zu mehr Rassismus, wachsender Fremdenfeindlichkeit und offenem Antisemitismus − bis hin zur Ausgrenzung von Menschen aus unserer Gesellschaft. Sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene wird die freiheitliche demokratische Grundordnung...

Weiterlesen

Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG)

Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita für viele Familien entsteht, sobald die Kinder eingeschult werden.

Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026: Ab August 2026 sollen zunächst alle Kinder der ersten...

Weiterlesen

Landessportbund Hessen informiert zu aktuellen Fragen der Energiekrise in Sportvereinen
Di., 11.10.2022, 17:30 - 19:30 Uhr

Schnelle Erste-Hilfe zur Energiekrise - Kostenfreies Onlinemeeting für Sportvereine

Geschäftsbereichsleiter Jens Prüller und Sportstättenberater Malik Walters vom GB Sportinfrastruktur des lsb h beantworten Ihnen Ihre Fragen zur Energiekrise bzw. Energieeinsparung im Sportverein im kostenfreien Onlinemeeting via Zoom.

Link zur Registrierung
(Die Zugangsdaten zum...

Weiterlesen