Warnung vor gefälschten Rechnungen im Namen der BGN und DGUV – Betrugsmasche trifft auch Sportverein in Schleswig-Holstein

Uns liegt eine aktuelle Warnung vor, die auch Mitgliedsvereine in Schleswig-Holstein betrifft: Kriminelle versenden derzeit gefälschte Schreiben und Rechnungen im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ein Sportverein aus unserem Bundesland hat uns informiert, dass auch er ein solches Schreiben erhalten hat.

Die Betrugsmasche erfolgt sowohl postalisch als auch per E-Mail. In den gefälschten Schreiben wird unter anderem auf eine angebliche „Pflicht zur Anbringung eines Augenspülstation-Schildes“ hingewiesen. Neuere Versionen enthalten zudem Forderungen im Zusammenhang mit einer „Augenspülstation nach DIN Norm“ oder mit der „Einführung eines digitalen Präventionsmoduls“ zum 1. Juli 2025. Auch dabei wird auf eine angebliche Verpflichtung zur Teilnahme und eine Beitragssenkung verwiesen.

Wichtig: Diese Schreiben sind Fälschungen! Es handelt sich um Betrug. Die BGN weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine Rechnungen für Materialien wie Schilder versendet.

Besonders perfide: Die Schreiben enthalten Telefonnummern und Mail-Adressen, die den offiziellen Kontaktdaten der BGN täuschend echt nachempfunden sind. Tatsächlich führen diese oft zu Call-Centern im Ausland. Die verwendete E-Mail-Domain „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“ ist ebenfalls manipulativ – sie leitet auf die echte Website der BGN weiter, um Seriosität vorzutäuschen.

Die BGN hat bereits die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet und entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. Sollte euer Verein bereits auf die Betrugsmasche hereingefallen sein und eine Zahlung geleistet haben, wird empfohlen, sich direkt per E-Mail an kommunikation@bgn.de zu wenden. Die BGN unterstützt in diesen Fällen bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden.

Wenn ihr euch unsicher seid, ob ein Schreiben oder ein Anruf tatsächlich von der BGN stammt, könnt ihr euch direkt an die Präventions-Hotline der BGN wenden:
Telefon: 0621 / 4456-3517

Bitte sensibilisiert eure Vereinsverantwortlichen und teilt diese Informationen auch in euren Netzwerken, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Weitere Informationen auf der Seite der BGN.