Infos für Prüfer/-innen - das Wichtigste in Kürze

In Sportorganisationen
Als Prüfer*in in Sportorganisationen darf nur tätig werden:
- wer im Besitz eines gültigen Prüferausweises ist
- mindestens 16 Jahre alt ist
- Mitglied in einem Sportverein ist und das DSA in dessen Auftrag abnimmt.
Der Prüfausweis:
- Der Prüferausweis wird auf Antrag durch den zuständigen Kreissportverband kostenfrei ausgestellt.
- Jeder Prüfausweis enthält eine Identnummer, die einmalig vergeben wird und so bundesweit den Prüfer*innen zugeordnet ist.
- Der Prüfausweis ist vier Jahre gültig
- Der Prüfausweis kann jeweils auf Antrag um vier Jahre verlängert werden.
- Der Erwerb des Prüfausweises erfolgt durch die Teilnahme an einer entsprechenden Qualifizierung und wird nur für die Sportart ausgestellt, in der die Prüfschulung/Einweisung erfolgte und die fachliche Qualifikation und Eignung nachgewiesen wurde.
- In den Sportarten, in denen unzureichende Kenntnisse bestehen, ist ein vertiefender Lehrgang der Kreissportverbände zu besuchen oder in der betreffenden Sportart lizenzierte Fach-Übungsleiter*innen/ Fach-Trainer*innen zur Unterstützung hinzuzuziehen. Weitere Qualifizierungsmaßnahmen für aktive Prüfer*innen sind bei den KSV zu erfragen.
- Beide müssen fundiertes Wissen zu Methodik und Didaktik des Sportunterrichts und Kenntnisse über Regularien und Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens über das Online-Modul nachweisen (Siehe Anleitung-Online-Modul).
- Der Prüfausweis wird für die Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Radfahren ausgestellt.
- Sportlehrer*innen ohne Vereinsbindung dürfen nur innerhalb der Schulstruktur prüfen.
Die Prüfberechtigung für das DSA kann zudem auf Antrag, entsprechend der Sportart, für die die fachliche Qualifikation und Eignung besteht, ausgestellt werden für:
• Diplom-Trainer*innen der Trainerakademie Köln
Der Prüferausweis wird für die Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Radfahren ausgestellt. Die Kenntnisse über Regularien und Bedingungen des DSA müssen nachgewiesen werden (z. B. Online-Modul).
• Fachangestellte für Bäderbetriebe (Schwimmmeistergehilfe*innen) und geprüfte Meister*innen für Bäderbetriebe.
Der Prüferausweis wird für die Sportart Schwimmen ausgestellt.
• Geprüfte Schwimmmeister*innen, Rettungsschwimmer*innen
Der Prüferausweis wird für die Sportart Schwimmen ausgestellt.