Kinder und Jugendliche brauchen Wertschätzung und Anerkennung. Sie brauchen gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und dafür den Schutz und die Unterstützung der Gesellschaft.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. und die Sportjugend Schleswig-Holstein setzen sich für das Wohlergehen von jungen Menschen im Sport ein. Wir übernehmen in vielfacher Weise Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sind uns dieser Verantwortung bewusst. Wir tragen Sorge für den Kinderschutz und unterlassen alle Anlässe und Handlungen, die das Kindeswohl gefährden.
In diesem Sinne appellieren wir an unsere Mitgliedsorganisationen, die Sportverbände und Sportvereine, und deren verantwortliche ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich ebenfalls für den Kinderschutz und das Recht auf Unversehrtheit von jungen Menschen einzusetzen und unsere nachfolgenden Leitlinien zu übernehmen und zu beachten:
- Wir respektieren die Persönlichkeit und die Würde von Kindern und Jugendlichen.
- Der Umgang mit jungen Menschen ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt.
- Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten und tragen dazu bei, positive Lebensbedingungen für junge Menschen zu schaffen oder zu erhalten.
- Wir nehmen unsere Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche an, gehen verantwortlich mit dieser Rolle um und missbrauchen unsere besondere Vertrauensstellung gegenüber Kindern und Jugendlichen nicht.
- Wir beziehen aktiv Stellung gegen jede Form von Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus.
- Wir respektieren das Recht von Kindern und Jugendlichen auf körperliche Unversehrtheit und wenden keinerlei Form von Gewalt an, sei sie physischer, psychischer oder sexueller Art.
- Wir schauen bei Gefährdungen des Kindeswohls nicht weg, sondern fördern den Schutz vor Gefahren, Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch.
- Wir sind sensibel für entsprechende Anhaltspunkte und suchen bei ernsthaftem Verdacht fachlichen Rat und Unterstützung bei den zuständigen Jugendämtern oder Beratungsstellen.
- Wir halten die gesetzlichen Bestimmungen zum Kinderschutz ein und setzen im Kinder- und Jugendsport nur Personen ein, deren Eignung nicht in Frage steht.
- Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Eltern zusammen und informieren diese über unsere Leitlinien zum Kinderschutz.
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung dieser Leitlinien und schaffen Vertrauen bei jungen Menschen, bei Eltern und in der Öffentlichkeit.
Wir wollen alle verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren.
Der Landessportverband und die Sportjugend bieten Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zum Kinderschutz an. Zudem ist das Thema Kinderschutz als Bestandteil in die Aus- und Weiterbildung von Jugendleitern, Übungsleitern und Trainern eingebunden. Wir empfehlen den zuständigen Vorständen und Jugendleitungen in den Sportvereinen und Sportverbänden die Teilnahme an entsprechenden Bildungsveranstaltungen.
Als weitere konkrete Handlungsschritte werden wir im Jahr 2010 weitere Informationsmaterialien bereitstellen,
einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen erstellen, Vertrauenspersonen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner benennen, die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Landesverband SchleswigHolstein, den Beratungsstellen des Kinderschutzbundes sowie den Kinderschutzzentren in Schleswig-Holstein zu intensivieren, Informationsveranstaltungen für die Sportvereine und –verbände durchführen.
Bad Malente, den 10. Mai 2010
Dr. Ekkehard Wienholtz
Präsident
Landessportverband Schleswig-Holstein
Jochen Tiedje
1. Vorsitzender
Sportjugend Schleswig-Holstein
Diesen Text finden Sie hier als PDF.