Sporttreiben heißt für uns in Schleswig-Holstein auch: Gesunder Sport in einer intakten Umwelt.
Dieser Leitsatz ist sowohl Programm als auch Forderung und gilt insbesondere für die Sportarten, die Natur und Landschaft, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, als Sportraum nutzen.
Der organisierte Sport sorgt über seine Verbände und Vereine dafür, dass durch Ausbildung und Information zu einem sorgsamen Umgang mit der Umwelt, Natur und Landschaft angehalten wird.
Die Sportaktiven in den Vereinen und Verbänden befolgen die allgemein geltenden Normen und Gesetze. Im organisierten Sport sind sie zusätzlich verpflichtet, die sportinternen Regeln und Verhaltensvorgaben einzuhalten.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein unterstützt jede sportliche Betätigung, die auf der Basis eines umweltverträglichen Selbstverständnisses durchgeführt wird und der Wesensart des Sports entspricht.
Stellvertretend für seine Mitgliedsverbände, -vereine und die dort organisierten Sportlerinnen und Sportler, distanziert er sich von allen Sportveranstaltungen und der freien Sportausübung wenn diese,
• für den Sport allgemein zugängliche Flächen und Räume durch Form und/oder Intensität der Nutzung über Gebühr beanspruchen,
• bezüglich der Ausführung nicht die allgemein anerkannten Grundsätze und Regeln der Sportverbände erkennen lassen.
Entsprechende Veranstaltungen oder Formen der Sportausübung werden durch den organisierten Sport in Schleswig-Holstein abgelehnt.
Neben der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft gefährden derartige Aktivitäten die Akzeptanz der regel- und normengerechten Sportausübung.
Wir erwarten, dass die zuständigen Genehmigungsbehörden des Bundes, des Landes oder der beteiligten Kreise die Durchführung dieser Art von Veranstaltungen prüfen, bewerten und entsprechende Maßgaben veranlassen.
Keinesfalls darf der organisierte Sport durch ggf. unzureichendes Handeln in Mitleidenschaft gezogen oder in die Verantwortung genommen werden.
Die Grundsätze jeder sportlichen Betätigung basieren auf Rücksichtnahme und Wertschätzung. In den Wettkampf- und Mannschaftssportarten gebührt diese Rücksichtnahme und Wertschätzung dem Gegner, den Sportpartnern, der Sportanlage und dem Sportraum
Natur und Landschaft sind die Sporträume der Natursportarten. Ihnen gebührt selbstverständlich und nicht nur im Eigennutz die erforderliche Rücksichtnahme und Wertschätzung.
Denn ... Sporttreiben heißt für uns in Schleswig-Holstein auch: Gesunder Sport in einer intakten Umwelt.
Das Positonspapier finden Sie hier als PDF.